 
								Tranel: Fast 60 Millionen auf der hohen Kante
„Unsere Leute brennen darauf, vieles zu tun“, damit verweist CDU-
  Fraktionsvorsitzender Gerrit Tranel bei der Jahreshauptversammlung der Senioren 
  Union auf die Initiativen der neuen Fraktion. Allein 25 Anträge wurden in dieser 
  neuen vor einem Jahr begonnenen Ratsperiode gestellt. Obwohl diese Anträge – oft 
  von Anregungen aus der Bürgerschaft stammen -  wohl durchdacht seien und 
  Coesfeld weiterbringen, wurden sie meist vom Kleeblatt-Bündnis abgeschmettert.
  Tranel beklagte das „große Loch“, das durch das bisherige Fehlen eines 
  Beigeordneten in der Verwaltung weit über ein Jahr entstanden sei. Positiv erwähnte 
  er – wie auch SU-Vorsitzender Richard Bolwerk als früher Fraktionschef -, dass „fast 
  60 Millionen Euro noch vom bisherigen Rat unter dem klugen Finanzmanagement 
  unseres Ex-Bürgermeisters Heinz Öhmann auf die hohe Kante gelegt wurden, um 
  vor allem Schulinvestitionen mittelfristig tätigen zu können“. Der Fraktionschef 
  bekräftigte, dass die CDU bereit sei, auch „schwierige Entscheidungen für die 
  Zukunft Coesfeld mitzutragen“. Die Fraktion möchte die Grünflächen stärker pflegen 
  und die Stadt als liebenswerte, saubere und umweltgerechte Stadt weiterentwickeln. 
  Dafür brauche man eine zusätzliche Kolonne beim Bauhof. Überhaupt setze sich die 
  Fraktion für praktikable Umweltmaßnahmen ein: „Klimaschutz- und 
  Mobilitätsmanager verbessern allein noch nicht unser Klima!“ Ein weiteres Thema 
  war unter dem Beifall der Senioren ein verbessertes Parkplatz-Angebot in der City, 
  um u. a .Coesfeld auch weiterhin als Oberzentrum zu stärken.
  Einigkeit gab es bei den Vorstandswahlen: Richard Bolwerk bleibt ebenso wie Edith  
  Eckert–Ricken als Stellvertreterin. Maria Busemann-Holters macht weiter als 
  Schriftführerin. Neuer Pressesprecher ist Norbert Hagemann. Wie bisher als Beisitzer
  fungieren Josef Degener, Karl Gremme, Bernhard Haveresch und Bernhard 
  Hölscher. Neu im Vorstand sind Barbara Walters und Meinolf Hilgers. Verabschiedet 
  wurde Doris Garthaus.