Stadtverband Coesfeld hält kritische Wahlnachlese
CDU-Chef Wilhelm Korth hat kurz nach der Bundestagswahl zu einer Wahlnachlese eingeladen. 
  Das Fazit der Mitglieder des Stadtverbands fiel deutlich aus. „Am desaströsen 
  Wahlergebnis der CDU auf Bundesebene gibt es nichts zu beschönigen“, so Korth. 
  „In diesem Wahlkampf waren wir nicht in der Lage, die Bürgerinnen und Bürger von 
  der CDU als Volkspartei und der sozialen und nachhaltigen Marktwirtschaft zu 
  überzeugen. Wir konnten auch vor Ort unser Potential nicht abrufen. Daran werden 
  wir arbeiten müssen.“ Trotz des recht guten Ergebnisses in der Region, trotz einer 
  starken Aufholjagd in den letzten Wochen müsse unter dem Strich konstatiert 
  werden: Auf Bundesebene hat es nur zu Platz zwei gereicht. Es sei Zeit für einen 
  Neustart. Wie Pressesprecher Valentin Merschhemke mitteilte, sei der Ärger der 
  örtlichen Unions-Vertreter über die Außendarstellung der Partei auch deshalb so 
  groß, weil die Herausforderungen im Land „eine handlungsfähige, 
  durchsetzungsstarke und entschlossene“ CDU bräuchten. In Coesfeld und Lette sei 
  ein engagierter Wahlkampf geführt worden, die inhaltliche Auseinandersetzung mit 
  den politischen Gegnern sei aber in den vergangenen Wochen komplett von der 
  Erscheinung der Spitzenkandidaten überdeckt worden. Die Vorstandsmitglieder 
  mahnten eine schonungslose Aufarbeitung der Wahlniederlage auf allen Ebenen an. 
  Der Bundesvorsitzende Armin Laschet solle aber nicht beschädigt werden, sondern 
  bestmöglich unterstützt werden. 
  Glückwünsche gingen an Marc Henrichmann, der erneut mit gutem Ergebnis als 
  einziger direkt gewählten Bundestagsgeordneter aus dem Wahlkreis nach Berlin geht
  und dort bereits im Rahmen der ersten Fraktionssitzung der CDU-Bundestagsfraktion
  zum Sprecher der sogenannten „Münsterlandrunde“ gewählt wurde. Dieses Gremium
  ist ein wichtiges Sprachrohr, um die Interessen der Region voranzubringen.
  Ende November wird der Stadtverband in einer Klausurtagung die im Mai 2022 
  anstehenden Landtagswahl vorbereiten. Erste Schritte wurden bereits unternommen:
  So wurden schon die Termine für die Infostände geplant.
  Bereits am 17.11.2021 sollen im Rahmen einer feierlichen Versammlung langjährige 
  Mitglieder geehrt und ehemalige Ratsmitglieder verabschiedet werden.